Quantcast
Channel: F & E – JAPANMARKT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Japanisch per Smartphone über Google-App live lesen

$
0
0

Japanische Schrift per Smartphone lesenTokio (JAPANMARKT/fr) – Der Umgang mit der japanischen Sprache ist wieder ein bisschen einfacher geworden. Die Übersetzungs-App von Google für Smartphones kann nun Japanisch live “lesen” und in anderen Sprachen wiedergeben.

Live eingeblendete Wörter

Google macht weiter Fortschritte bei Übersetzungen. Im November wurde die Übersetzungsfunktion von Google Translate auf künstliche Intelligenz umgestellt. Seitdem sind Übersetzungen aus dem Japanischen ins Englische deutlich besser geworden (JAPANMARKT Online berichtete).

Jetzt hat Google der Übersetzer-App für Smartphones eine neue Dimension hinzufügt. Im Mai 2016 wurde die App “Word Lens” aufgekauft, die das Lesen von Wörtern und Sätzen in der realen Welt über die Kamera des Smartphones ermöglicht und zum Übersetzen “augmented reality” einsetzt. Diese Technologie wurde nun nach Angaben von Google in die eigene App eingebaut (iOS hier, Android hier).

Einfach die Kamera auf die japanischen Schriftzeichen richten – egal ob Schilder, Zeitschriften, Speisekarten oder die Zutatenliste auf Nahrungsmitteln. In Echtzeit werden die Wörter übersetzt und live über die japanischen Schriftzeichen eingeblendet. Mit einzelnen Wörtern auf glatten Oberflächen funktioniert das natürlich am besten (hier ein Testbericht).

Übersetzung auch offline

Das Ganze wird dadurch noch praktischer, dass man sich zusammen mit der App auch ein Lexikon mit Wörtern herunterladen kann. Dann funktioniert das Lesen mit der Kamera auch ohne Internetverbindung. Diese Option ist besonders für Touristen interessant, die im Ausland aus Kostengründen nicht immer online sein können.

Außer für Deutsch und Englisch funktionieren diese Lese-Übersetzungen nach Angaben von Google auch für Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch. Die verbesserte Google-App kann neuerdings auch gesprochene Texte sofort übersetzen, weil sie die Sprache automatisch erkennt. Das ist eine gute Hilfe bei Gesprächen zwischen Japanern und Ausländern.

Foto: Google Blog Japan

Empfehlen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87