Quantcast
Channel: F & E – JAPANMARKT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Japan gegen China im Wettstreit der Elektroautos

$
0
0

Japan gegen China im Machtkampf der ElektroautosTokio (JAPANMARKT/fr) – Auf der Tokyo Motor Show zeigen Toyota und Honda gerade ihre neuen Brennstoffzellen-Autos Mirai und Clarity Fuel Cell. Die Frage ist, ob sich der Wasserstoffantrieb gegen reine Batterieautos durchsetzen wird. Dies ist auch ein Kampf Japan gegen China.

Autozukunft ist elektrisch

Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Das ist klar. Aber welche Art von elektrischem Antrieb, ist noch nicht entschieden. Bisher zeichnen sich zwei Lösungen ab: Reine batteriegetriebene Autos sowie Brennstoffzellen getriebene Fahrzeuge, in denen Wasserstoff und Sauerstoff verbrannt werden und dabei den Strom erzeugen.

Japan und China verfolgen jeweils eine dieser Technologien: Japan setzt auf eine Wasserstoff-Wirtschaft und baut gerade ein Netz von Tankstellen für Wasserstoff-Fahrzeuge auf. Wasserstoff soll auch als Brennstoff für die Industrie und als Speicherstoff für erneuerbare Energien eingesetzt werden.

Dagegen setzt China seit etwa zehn Jahren massiv auf das batteriegetriebene Elektroauto. Das Motiv: Man will einen weltweit erfolgreichen Autokonzern schmieden. Bei der Benzin-Technologie kann das nicht gelingen, weil der Vorsprung der Etablierten zu groß ist. Bei einem Siegeszug des Elektroautos könnte China jedoch mitmischen.

Technologische Hürden

Beide Elektroauto-Varianten stehen vor einer hohen technologischen Hürde: Die Wasserstoff-Technik ist aufwändig und damit teuer. Außerdem ist Wasserstoff als Brennstoff nicht ideal, da sehr flüchtig und mit niedriger Energiedichte. Zudem gibt es zu wenig Infrastruktur – das gilt für Tankstellen als auch für Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen.

Die Batterietechnik wiederum ist bei weitenm noch nicht genug ausgereift, um mit heutigen Benzin- und Wasserstoff-Autos zu konkurrieren. Die Reichweite von derzeit rund 150 Kilometer genügt nicht, um normale Endkunden zu überzeugen. Selbst eine Verdoppelung der Reichweite, wie sie von Nissan für 2019/20 erwartet wird, dürfte dafür nicht ausreichen.

Weder Japan noch China werden diesen Machtkampf der Elektroauto-Technik daher schnell für sich entscheiden. Vermutlich ist auf dem Weltmarkt auch Raum für beide Technologien. Doch begonnen hat das Rennen bereits.

Foto: Konzeptauto Lexus LC-FC mit Wasserstoffantrieb (Lexus)

FacebookTwitterGoogle+FlipboardEmpfehlen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87