Quantcast
Channel: F & E – JAPANMARKT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Denso und Toshiba bilden Team für Bilderkennung

$
0
0

Denso und Toshiba bilden Team für BilderkennungTokio (JAPANMARKT/fr) – Japans größter Autozulieferer Denso und der Kamera- und Chip-Hersteller Toshiba kennen sich beide gut mit Bilderkennung aus. Jetzt wollen sie ihre Kräfte bei der Software-Entwicklung für die Systeme verbinden.

Künstliche Intelligenz

Denso und Toshiba wollen gemeinsam eine auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie namens Deep Neural Network-Intellectual Property (DNN-IP) entwickeln. Sie wird in in unabhängig von den zwei Unternehmen entwickelten Bilderkennungssystemen verwendet und soll Technologien für Fahrerassistenz und automatisiertem Fahren verwirklichen.

DNN ist ein Algorithmus nach Vorbild des neuronalen Netzes im menschlichen Gehirn. Das System soll über eine Erkennungsfunktion verfügen, die genauso präzise – oder sogar besser – als die des menschlichen Gehirns ist.

Automatisiertes Erkennen

Für die Verwirklichung von automatisiertem Fahren müssen Automobil-Computer in der Lage sein, unterschiedliche Straßenverkehrssituationen zu identifizieren, also verschiedene Hindernisse und Straßenmarkierungen, der verfügbare Raum für das Auto und potenziell gefährliche Konstellationen.

Traditionelle Bilderkennung basiert auf konventioneller Mustererkennung und maschinellem Lernen. Dafür müssen Objekte, die von den Computern erkannt werden sollen, im Vorfeld gekennzeichnet und extrahiert werden. Bei DNN-basierter Bilderkennung können Computer die Objektmerkmale selbst extrahieren und sich aneignen. Dadurch wird die Genauigkeit der Erkennung und Identifizierung einer Vielzahl von Objekten deutlich verbessert.

Netzwerk-Konfigurationen

Wegen des schnellen Fortschritts von DNN-Technologie planen die beiden Unternehmen die Technologie für zahlreiche Netzwerkkonfigurationen flexibel erweiterbar zu gestalten. Ebenfalls wollen sie dafür sorgen, dass die Technologie in fahrzeugintegrierten Prozessoren installiert werden kann, die kleiner sind, weniger Strom verbrauchen und über andere Optimierungen verfügen.

Denso hat nach eigenen Angaben bereits an der Entwicklung von DNN-IP für fahrzeugintegrierte Anwendungen gearbeitet. Toshiba wird diese gemeinsam entwickelte DNN-IP-Technologie in dedizierte Hardware-Komponenten partitionieren und diese in seinen fahrzeugintegrierten Bilderkennungsprozessoren installieren.

Foto: Toshiba

FacebookTwitterGoogle+FlipboardEmpfehlen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87