Quantcast
Channel: F & E – JAPANMARKT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Erster Automat fürs Wäschefalten kommt 2016

$
0
0

Erster Automat fürs Wäschefalten kommt 2016Tokio (JAPANMARKT/fr) – Die japanische Elektronikmesse CEATEC ist immer wieder für Weltneuheiten gut. Beim “Laundroid” belassen Panasonic, seven dreamers laboratories und Daiwa House es diesmal jedoch nur bei einer Black Box und einer Ankündigung . Was steckt dahinter?

Laundroid = Wäsche + Roboter

Das Wort Laundroid als Kombination aus Laundry (Wäsche) und “Android” (Roboter) verrät schon viel. Trotzdem kommt man nicht sofort darauf, was die drei Firmen vorhaben. Sie wollen ein Gerät auf den Markt bringen, das die gewaschene Wäsche automatisch faltet. Vorbestellungen sollen im Verlauf des Geschäftsjahres 2016, das im April beginnt, möglich sein.

Das heißt: Das Gerät kommt bis Anfang 2017 auf den Markt. Auf der CEATEC war zu erkennen, dass das Gerät ungefähr so groß wie ein Kühlschrank sein wird. Aber es wurde nicht einmal verraten, ob man seine Wäsche bügeln muss, bevor sie in den Faltautomaten kommt. Das Endziel ist wohl eine Maschine, die wäscht, trocknet und faltet.

An der Entwicklung des Laundroid arbeitet “seven dreamers laboratories” schon seit mehr als zehn Jahren. Nun scheint man soweit zu sein, dass eine Realisierung wirklich näher rückt.

Unterstützung von Panasonic

Die Firma wurde durch ein medizinisches Instrument gegen Schlafapnoe und Schnarchen bekannt, das unter dem Namen “Nastent” seit Juli 2014 verkauft wird. Eine zweite Geschäftslinie ist der Verkauf von Golfschlägern, die auf der Basis von Technologien aus dem Satellitenbau hergestellt werden. Der dritte Geschäftsbereich ist eben jener Laundroid, um die Menschen “von der Mühe des Tragens, Faltens und Ablegens von Wäsche zu befreien”, so die offizielle Mitteilung.

Offenbar ist das Unternehmen mit der Entwicklung so weit gediehen, dass Panasonic und Daiwa House sich die Technologie sichern und mit ihrer Marktmacht zum Erfolg bringen wollen. Panasonic hat bisher innovative Waschmaschinen und Wäschetrockner produziert und will nun offenbar als letzten Schritt auch noch das Wäschefalten automatisieren. Daiwa House begründete die Teilnahme damit, dass man “soziale Themen” lösen wolle. Wer viel Wäsche zu falten hat, kann darüber schmunzeln.

Foto: Panasonic

FacebookTwitterGoogle+FlipboardEmpfehlen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87